top of page

Glaronia mit Niederlage und viel Emotionen

Sportlich ist die Saison schon längst entschieden, und nach drei Siegen in den Playouts hätte Glaronia gerne seine makellose Bilanz verteidigt, doch Academy hatte einen starken Auftritt.

 

Ewelina Brzezińska verabschiedet sich

Die Spielerinnen des Zürcher Talentzentrums NLZ Volleyball Academy legten nochmals einen drauf: Bereits im Herbst überraschten sie, als sie zu Hause ihren ersten Saisonsieg gegen Glaronia holten. In der Folge gab es den einen oder anderen Erfolg für den Schweizer Volleyballnachwuchs und erneut schlug Academy zu: Glaronia scheint sich in Kloten nicht wohlzufühlen. Topscorerin Daria Szczyrba hatte die Partie mit zwei Assen lanciert, doch in der Folge taten sich die Glarnerinnen schwer, die ohne Captain Ewelina Brzezińska spielten. Nach fünf Jahren bei Glaronia zieht sich die Polin aus dem Spitzenvolleyball zurück und sie überliess ihren Platz vorzeitig Michelle Egger, die für ihren Trainingsfleiss belohnt wurde. Die Leistung der Glarnerinnen war durchzogen, die Annahme wenig überzeugend, so dass schliesslich die Zürcherinnen verdient gewannen.

 

Ungenaues Glarner Spiel

Michelle Egger brachte es auf den Punkt.: «Die Luft war etwas draussen und unser Spiel zu ungenau; weil viele Spielerinnen Glaronia verlassen werden, war die Situation emotional – das machte es zusätzlich schwer.» Trainer Filip Brzezinski sieht es ähnlich: «Das letzte Spiel war aussergewöhnlich und auch schwierig. Sportlich haben wir unsere Aufgabe erfüllt, denn wir waren bereits frühzeitig Sieger dieser Playouts.»

 

Topscorerin mit Frust und Wehmut

Daria Szczyrba, die polnische Ausnahmekönnerin, die nun zweimal Glarner Topscorerin war - beide Jahre unter den drei besten der Schweiz - hätte ihre Zeit bei Glaronia auch lieber mit einem Sieg beendet: «Die Gegnerinnen waren jung und ihr Spiel schwer vorherzusehen. Sie haben heute gut gespielt, während wir mit dem Kopf nicht bei der Sache waren. Ich bin traurig, dass wir keinen positiven Schlusspunkt setzen konnten.» Sie schliesst die Saison mit gemischten Gefühlen ab: «Ich verlasse die Schweiz ein bisschen frustriert, obwohl ich zwei gute Jahre hatte. Glarus fühlte sich an wie meine zweite Heimat und ich bin sicher, ich werde wieder einmal zurückkommen.»

 

Komplimente für sein Team

Auch Trainer Filip Brzeziński räumt ein, dass das Saisonziel nicht erreicht wurde. «Wir haben von einem Playoff-Platz geträumt, aber einige Zwischenfälle haben diesen Traum platzen lassen. Ich bin aber dankbar, dass ich mit grossartigen Menschen drei verrückte und erfolgreiche Jahre bei Glaronia verbringen durfte.» Ähnlich beurteilt es Camila Addiechi, die Libera, die Glaronia ebenfalls verlassen wird: «Playoffs verpasst, aber der Saisonschluss war dann doch stark und beinahe makellos.»

 

Die Zukunft gehört den Jungen

Nach der Partie dauerte es endlos lange, bis die Spielerinnen aus der Kabine kamen und es gab emotionale Szenen. Bezeichnend für den Generationenwechsel, der nun bei den Glarner Volleyballerinnen eingeleitet wird, ist die der Abschied von Elina Heer von ihrer Captain Ewelina Brzezińska. Die Juniorin hatte für einmal mehr Spielzeit als üblich bekommen und Profi Peyton Wilhite musste ihr den Platz für einen halben Satz abgeben. Elina steht für das, was Glaronia in den nächsten Jahren mit der neuen Trainerin Evelyn Hösli in der NLB plant. Dasselbe gilt für Natalia Coluccello, die das Spiel als Assistenztrainerin verfolgte, in der nächsten Saison aber auf dem Feld stehen wird.


Ein spezieller Abschied: Ausnahmekönnerin Ewelina Brzezińska beendet nach fünf Jahren bei Glaronia ihre Karriere.  (Foto Peter Aebli)

Comments


Trainingszeiten

Schulsport / Kids:
Mo und Do 16.15
U16: Mo 17.30, Mi 17.15, Do 17.00
U18: Di, Do, Fr 17.15
4. Liga/U20 : Di 19.00
3. Liga: Fr 19.30
2./3. Liga: Di 20.30, Mi 18.30
2. Liga: Mo 19.15, Do 18.30

KONTAKT

Sandstrasse 24 
8750 Glarus

E-Mail:  sekretariat@vbcglaronia.ch

Tel: +41 79 249 27 62

bottom of page