top of page

Glaronia weiterhin ohne Makel

Auch aus der zweiten Partie in den Playouts bringen die Glarner Volleyballerinnen den Sieg nach Hause.

 

Glarnerinnen legen vor

Die Nachwuchstalente von NLZ Volleyball Academy weisen eine klar ansteigende Formkurve auf, doch Glaronia begann mit einer konzentrierten Leistung und eine aussergewöhnliche Serviceserie von Daria Szczyrba machte früh alles klar – der erste Satz ging diskussionslos an die Gastgeberinnen. Trainer Filip Brzeziński wich für einmal etwas von seiner Stammaufstellung ab und brachte Michelle Egger und erstmals auch Marigona Murati ins Spiel.

 

Academy mit Stärken

Wie erwartet scorte Fina Maeder immer wieder erfolgreich und war oft nicht zu bremsen, aber auch die Zürcher Mittespielerinnen hatten den etwas besseren Tag als ihre Glarner Gegenüber: Es ist offensichtlich, dass das Zusammenspiel zwischen Saana Virtanen und sowohl Joanna Mazzoleni als auch Ivana Bulajic noch nicht gut harmoniert und Glaronia deshalb nur reduzierte Varianten im Angriff hat. Aber in der Mitte war auch die Blockarbeit wenig überzeugend; die spielte beispielsweise Jasmin Kuch von Academy deutlich stärker. Academy holte sich den zweiten Satz verdient gegen die etwas trägen Glarnerinnen.

 

Überzeugende Peyton Wilhite

Es folgte der starke Auftritt der Diagonalspielerin Peyton Wilhite, die von Passeuse Saana Virtanen immer mehr forciert wurde. Die junge Amerikanerin ist in blendender Form und riss das Ruder herum, wies eine hohe Erfolgsquote aus und sicherte Raiffeisen Volley Glaronia Punkt für Punkt. Gegen ihre druckvollen Angriffe fanden die Gäste lange Zeit kein Rezept, hielten dann aber im vierten Satz nochmals dagegen. Nun war es die Routine der Polinnen Brzezińska und Szczyrba, die für Glaronia sprachen. Auch riskierte es die Passeuse, Ivana Bulajic in der Mitte einzusetzen und es folgte der eine oder andere schöne Punkt. Der Glarner Sieg war die logische Konsequenz und er war durchaus verdient. 

 

Zukunft weiterhin ungewiss

Am Mittwochabend folgt nun das Derby gegen Toggenburg: Der Ligaerhalt ist gesichert, das offensichtlich kein NLB-Team aufsteigen will. Die beiden Rivalen aus der Region wollen das Derby trotzdem unbedingt gewinnen. Ob die Glarner Volleyballerinnen aber weiterhin in der obersten Spielklasse antreten werden, wird wohl noch vor diesem Derby im Vorstand des Volleyballclubs Glaronia entschieden.

 

Raiffeisen Volley Glaronia - NLZ Volleyball Academy 3:1 (25:15, 15:25, 25:21, 25:20) – Kantonsschule Glarus - 200 Zuschauer – Spieldauer: 90 Min. – Schiedsrichter: D. Tobler, S, Dzankovic.

Glaronia: Brzezińska, Mazzoleni, Wilhite, Szczyrba, Bulajic, Addiechi, Virtanen, Egger, Behluli, Murati, Heer. Coach: F. Brzeziński, D. Aebli.

Academy: Licka, Maeder, Hindgren, Kellenberger, Loretan, Zuvic, Schibli, Kuch, Lüthi, Wenger, Morandi. Coach: R. De Bont.

 

Bemerkungen: Glaronia ohne Djuric.


Starker Auftritt der Amerikanerin Peyton Wilhite (6) - hier mit einem Angriff von der Dreimeterline  (Foto Peter Aebli)

Comments


Trainingszeiten

Schulsport / Kids:
Mo und Do 16.15
U16: Mo 17.30, Mi 17.15, Do 17.00
U18: Di, Do, Fr 17.15
4. Liga/U20 : Di 19.00
3. Liga: Fr 19.30
2./3. Liga: Di 20.30, Mi 18.30
2. Liga: Mo 19.15, Do 18.30

KONTAKT

Sandstrasse 24 
8750 Glarus

E-Mail:  sekretariat@vbcglaronia.ch

Tel: +41 79 249 27 62

bottom of page